Wärmebilanz

Wärmebilanz
Wạ̈r|me|bi|lanz, die (Fachspr.):
Gegenüberstellung von zu- u. abgeführten od. von erzeugten u. verbrauchten Wärmemengen.

* * *

Wärmebilanz,
 
die Gegenüberstellung und Berechnung der in physikalischen und technischen Vorgängen zu- und abgeführten (beziehungsweise gewonnenen und verbrauchten) Wärme- und Energiemengen; ermöglicht u. a. die Berechnung und Kontrolle von Wärmeverlusten. - Zur Wärmebilanz der Erde Sonnenenergie, Strahlungsbilanz.

* * *

Wạ̈r|me|bi|lanz, die (Fachspr.): Gegenüberstellung von zu- u. abgeführten od. von erzeugten u. verbrauchten Wärmemengen: Verstärkt wird die positive W. - mehr Zu- als Abfuhr - in den meisten Ballungsräumen zudem durch das Fehlen von Vegetation (BdW 9, 1987, 57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärmebilanz — Wärmebilanz, als Prozess auch Wärmehaushalt, als Aspekt der Zufuhr Wärmebedarf, bezeichnet: die Summe der Wärmeflüsse in einem System, siehe Wärmeübertragung in der Chemie die thermische Energie, die zugeführt werden muss und frei wird, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmebilanz — (f) eng thermal balance, heat balance …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Wärmebilanz — šilumos balansas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. heat balance; thermal balance vok. Wärmebilanz, f rus. тепловой баланс, m pranc. bilan calorifique, m; bilan thermique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Wärmebilanz — šilumos balansas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Šiluminių procesų metu gaunamos ir suvartojamos šilumos lygybė. Reiškiamas energijos vienetais (džauliais) arba procentais bendro šilumos kiekio, suvartoto gaminamos produkcijos vienetui,… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Chemiereaktor — Der Chemische Reaktor ist der Teil einer Anlage, in dem chemische Prozesse ablaufen und in dem chemische Umsetzungen durchgeführt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Bauformen 2 Betriebsarten 3 Auslegung 4 Spezielle Bauformen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Chemischer Reaktor — Ansicht eines emaillierten Rührkessels Skizze eines Rührkessels …   Deutsch Wikipedia

  • Epilimnial — Das Epilimnion (Epilimnial) nennt man in der physikalischen Limnologie die obere erwärmte und stark bewegte Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Epilimnion ist durch die Sprungschicht, dem Metalimnion, von der unteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkulation der Atmosphäre — Zirkulation der Atmosphäre,   planetarische Zirkulation, die Gesamtheit aller großräumigen Luftbewegungen auf der Erde. Aus der unterschiedlichen Verteilung der Wärme auf der Erde und der daraus resultierenden Luftdruckverteilung ergeben sich… …   Universal-Lexikon

  • Aufdampfen — Thermisches Verdampfen (auch Aufdampfen oder Bedampfen, engl. evaporation) ist ein zu den PVD Verfahren gehörende hochvakuumbasierte Beschichtungstechnik. Funktionsweise Schematische Darstellung des thermischen Verdampfens mit Widerstandsheizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedampfen — Thermisches Verdampfen (auch Aufdampfen oder Bedampfen, engl. evaporation) ist ein zu den PVD Verfahren gehörende hochvakuumbasierte Beschichtungstechnik. Funktionsweise Schematische Darstellung des thermischen Verdampfens mit Widerstandsheizer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”